AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Die Weiterbildungsplattform des Bildungsanbieters "Qualifizierungswerke", im Folgenden „Bildungsanbieter“ genannt, bietet Fremdsprachenkurse, Kurse "Deutsch als Fremdsprache", Computerschulungen, Marketing- und Management Trainings, Seminare zur Umweltbildung und Nachhilfe für Schüler an. Die Kurse richten sich an unterschiedliche private Zielgruppen, öffentlich geförderte Zielgruppen, sowie Firmengruppen.
Für einzelne Angebote können besondere Bedingungen bestehen. Diese werden gesondert der jeweiligen Veranstaltungsankündigung vermerkt. Allgemeine Geschäftsbedingungen, die von den vorliegenden abweichen, haben keine Gültigkeit.
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen sich auf alle Angebote des Bildungsanbieters und regeln die Vertragsbedingungen zwischen den TeilnehmerInnen der Kurse/ Seminare/Veranstaltungen und dem Bildungsanbieter, Qualifizierungswerke Sachsenring 59, 50677 Köln.
Vertragssprache ist Deutsch.
2. Anmeldung
Sie können sich persönlich im Büro, per Telefon, per E-Mail oder per Post für unsere Kurse, Seminare und Trainings anmelden. Für öffentlich geförderte Kurse können Sie sich nur persönlich im Büro anmelden. Die Anmeldung ist rechtsverbindlich und beinhaltet die vereinbarten Leistungen. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Geschäftsbedingungen an.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Falls die Mindestteilnehmerzahl für einen Kurs nicht erreicht wird, kann der Kurs nicht stattfinden. Der Bildungsanbieter informieren Sie darüber mindestens 3 Werktage vor dem Kursbeginn. Die gegebenenfalls vom KursteilnehmerInnen entrichtete Kursgebühr wird in diesem Fall sofort erstattet.
Die Anmeldung erfolgt für einen im Kursangebot dargestellten Unterrichtsstundenumfang. Anmeldung für einzelne Unterrichtsstunden ist nicht möglich.
3. Zahlung
Für die Kurse/Trainings/Seminare wird eine Gebühr erhoben. Die Höhe der Gebühr können Sie im Kursprogramm ersehen.
Für Trainings und Seminare, deren Inhalte und Dauer speziell nach Wünschen des Teilnehmers entwickelt und durchgeführt werden, wird eine individuell vereinbarte Gebühr erhoben. Diese wird nach vorheriger Abstimmung im Vertrag festgehalten.
Die Zahlung der Kursgebühr an den Bildungsanbieter muss innerhalb von 7 Werktagen nach Vertragsabschluss/Erhalt der Rechnung erfolgen, jedoch spätestens 3 Werktage vor Beginn des Kurses/Seminars/Trainings. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt in bar oder per Überweisung.
Der Kurspreis beinhaltet den Einstufungstest, die Beratungen durch die Lehrer und andere Mitarbeiter des Bildungsanbieters.
Ausgeschlossen vom Kurspreis sind die Unterrichtsmaterialien, der Versicherungsschutz bei Unfall, Diebstahl oder Beschädigung der persönlichen Sachen der Kursteilnehmer, Prüfungsgebühren oder ein Abschlusszeugnis.
4. Unterricht
Bei der Anmeldung wird ein Termin zum Beginn des Kurses/Seminars/ Trainings festgelegt. Der Zeitraum endet bei vertraglich festgelegter Unterrichtsstundenzahl mit Ablauf der letzten vereinbarten Unterrichtseinheit. Eine Unterrichtseinheit (UE) umfasst 45 Minuten. Ein Unterrichtsblock hat eine Dauer von 90 Minuten. Der Unterricht erfolgt in Blöcken von mindestens 2 Unterrichtseinheiten.
Die Angaben über den Beginn der Gruppenkurse sind unverbindlich. Eine Verschiebung des Kurses um bis zu sieben Tagen berechtigt nicht zur Kündigung.
Der Bildungsanbieter haftet nicht für das Nichterreichen eines bestimmten Kursziels.
Um die Unterrichtsziele zu erreichen verpflichtet sich der Kurs- bzw. Trainingsteilnehmer zur Mitarbeit im Unterricht und zur Erledigung der aufgegebenen Hausarbeiten.
Auf Anfrage beraten wir Sie über mögliche Abschlussprüfungen, Prüfungszentren und Prüfungstermine. Der Bildungsanbieter nimmt keine Prüfungen ab.
Die Festlegung des individuellen Einzelunterrichts erfolgt zwischen dem Kursteilnehmer und dem Bildungsanbieter, nicht zwischen Teilnehmern und Lehrkräften.
5. Unterrichtsausfall und Rücktritt vom Vertrag (Kündigung)
5.1. Sie können den Termin für eine einzelne Unterrichtsstunde im Einzelunterricht bis 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn ohne zusätzliche Kosten absagen.
Sollte die Absage weniger als 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn erfolgen, müssen wir Ihnen die volle Unterrichtsgebühr für den ausgefallenen Termin berechnen.
Unterricht in Gruppenkursen kann vom Teilnehmer nicht abgesagt werden.
Aufgrund von Krankheit der Lehrkraft oder anderer höherer Gewalt kann der Bildungsanbieter einen Kurstermin absagen. Der Unterricht wird nachgeholt. Falls dies nicht geschieht, wird die Kursgebühr für den ausgefallenen Termin erstattet. Weitere Ansprüche durch den Teilnehmer bestehen nicht.
5.2. Rücktritt vom Vertrag
Sie haben das Recht, Ihre Anmeldung bei dem Bildungsanbieter innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung zu widerrufen und somit vom Vertrag zurück zu treten (Rücktrittrecht). Die 14-tägige Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses, dies ist der Zugang der Anmeldebestätigung. Die Frist gilt als gewahrt, wenn Sie die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist per E-Mail oder per Post absenden oder uns den Rücktritt innerhalb dieser Frist telefonisch mitteilen. Wenn das Fristende auf einen Feiertag, Samstag oder Sonntag fällt, so gilt der nächste Werktag als Fristende.
Falls der Rücktritt bis 3 Tage vor Kursbeginn erfolgt, berechnen wir 50% der Kursgebühr.
Bei Rücktritt am Tag des Kursbeginns sowie danach wird die volle Kursgebühr (100%) berechnet.
Wenn Sie uns einen anderen Teilnehmer vermitteln, der die entsprechenden Voraussetzungen aufweist, entfällt die Stornogebühr.
5.3 Sonstiges
Wenn Sie den Kurs nicht oder nur teilweise (weniger als 75%) besuchen, erstatten wir keine Kursgebühren.
Wenn Sie mindestens zu 75 % bei einem Kurs anwesend waren, erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung.
An gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
6. Lehrkräfte
Unsere Dozenten verfügen über hohe Qualifikation im jeweiligen Kursbereich und besitzen methodisch-didaktische Kenntnisse.
Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf einen bestimmten Kursleiter.
Bei Ausfall einer Lehrkraft bemühen wir uns, diese durch eine andere Lehrkraft zu ersetzen. In diesem Falle ist der Teilnehmer nicht zur Kündigung oder zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
7. Haftung
Der Bildungsanbieter haftet nicht für Personen- Sach- und Vermögensschäden, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
8. Speicherung der persönlichen Daten
Die Verarbeitung der Daten der TeilnehmerIinnen ist geschäftsnotwendig. Mit der Unterzeichnung des Vertrags und dem Akzeptieren der allgemeinen Geschäftsbedingungen willigen die TeilnehmerInnen der Verarbeitung Ihrer Daten ein. Vorstehendes gilt als Benachrichtigung gemäß § 33 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz.
9. Urheberrecht
Alle Arbeitsmaterialien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Einwilligung von dem Bildungsanbieter vervielfältigt oder verbreitet werden.
10. Erfüllungsort, Gerichtsstand
Erfüllungsort ist Köln.
Für Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist ausschließlicher Gerichtsstand Köln, wenn der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
Ansonsten gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
11. Streitschlichtung
Es wird auf die die Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU-Kommission hingewiesen, die Kunden und Händlern helfen soll, Streitigkeiten außergerichtlich zu klären. Die Plattform ist über folgenden Link zu erreichen: http://ec.europa.eu//consumers/odr/
12. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGBs unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Eine unwirksame Bedingung soll durch eine wirksame Bedingung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der AGB am nächsten kommt.
Stand 29.01.2019