Interkulturelle Bildung
Interkulturelle Kommunikation
Im Globalisierungsprozess ist das gegenseitige Verständnis der Vertreter verschiedener Staaten in allen Bereichen der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenarbeit ein unentbehrlicher Bestandteil der gelungenen Verhandlungen. Interkulturelle Kommunikation gelingt jedoch nicht immer von alleine, sondern bedarf einer Vorbereitung und Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten verschiedener Kulturkreise.
Q-Werke bieten Trainingsansätze zur Förderung der kulturellen Intelligenz in verschiedenen Bereichen der internationalen Zusammenarbeit, sei es eine Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt, eine Verhandlung mit internationalen Partnern oder erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kollegen aus dem Ausland in eigener Organisation in Deutschland.
Je nach Zielgruppe werden Wirtschafts- Arbeits- Forschungs- und Studium- und Lebensbedingungen im Zielland erörtert, Arbeits- und Kommunikationsstile in Deutschland und in anderen Ländern anhand von Fallbeispielen ergründet, verglichen und mögliche Situationen in Rollenspielen durchgespielt.

Kontakt
E-Mail: info@qwerke.org
Telefon: 0221 6 77 88 99 95
Zielgruppe |
Dauer des Seminars | Anzahl der Teilnehmer | Termine | Ort |
Kosten der Qualifizierung |
Organisationen, Unternehmer, Selbstständige, Studenten, Dozenten, Interessierte
|
10 UE (1UE = 45 Min.)
|
4-6 Teilnehmer oder n.V.* *Einzelcoaching möglich |
fortlaufend und
nach Vereinbarung |
Köln-Südstadt
|
100,00 EUR p.P. *Kosten für Einzelcoaching 400,00 EUR |
Trainings für Auslandsaufenthalt in Osteuropa
Zielländer: Russland, Ukraine, Polen, Ungarn, Tschechien
Zielgruppe: Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftsvertreter, (Austausch)studenten
Inhalte
- Je nach Zielgruppe werden Wirtschafts- Arbeits- Forschungs- und Studiumsbedingungen im Zielland erörtert
- Arbeits- und Kommunikationsstile werden anhand von Fallbeispielen ergründet und Lösungen für eine harmonische und konstruktive Kommunikation herausgearbeitet
- Mögliche Situationen werden in Rollenspielen durchgespielt
Ziel: Vermittlung der Lebensgegebenheiten in den Zielländern; Sensibilisierung für die Unterschiede der osteuropäischen Länder zu Deutschland und Entdeckung der gemeinsamen Berührungspunkte.
Interkulturelle Trainings für Zusammenarbeit in Deutschland
Zielgruppe: Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftsvertreter, Organisationen.
Inhalte:
- Eigenreflexion: wie nehme ich die kulturell heterogene Umgebung wahr? Wie gehe ich mit den Menschen anderer Kulturkreise um?
- Grundlage zu den Theorien der Interkulturalität und Transkulturalität, Besprechung der Konzepte
- Herausarbeitung geeigneter Handlungsmaßnahmen in verschiedenen Situationen anhand von Fallbeispielen, Übungen und Simulationen
Ziel: Sensibilisierung für die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in einer kulturell heterogenen Gruppe.
Interkulturelle Trainings für die Arbeit mit neu zugewanderten Personen
Herkunftsregionen: Osteuropa, Asien, Afrika, Lateinamerika.
Zielgruppe: Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Arbeitsagentur.
Inhalte
- Eigenreflexion: wie gehe ich mit Menschen aus anderen Kulturkreisen um?
- Auseinandersetzung mit verschiedenen Interkulturalität-Konzepten
- Denk- und Handlungsweisen in Deutschland vs. Osteuropa/Asien/Afrika (je nach Schulungsbedarf der Teilnehmer wird eine bestimmte Herkunftsregion näher betrachtet)
- Wie gehe ich mit anderen Denk- und Handlungsweisen als meine eigene um? Fallbeispiele und Lösungsvorschläge
Ziel: Sensibilisierung für die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in einer kulturell heterogenen Gruppe.
Russisch-Grundlagen
Niveau A1
Zielgruppe: Sie beabsichtigen eine (Geschäfts)reise nach Russland, Weißrussland oder in die Ukraine? In diesen Ländern gehört Russisch immer noch zu der von den meisten Menschen verstandenen und von Vielen gesprochenen Sprache. Bei Ihren Partnern und Freunden können Sie somit einen positiven Eindruck hinterlassen und eine engere Verbindung schaffen.
Im Kreise gleichgesinnter Teilnehmer mit muttersprachlicher Kursleitung in authentischer Atmosphäre Grundlagen der russischen Sprache erwerben.
Inhalte
- Wortschatzaufbau relevant für die Themen:
"Eigene Person Vorstellen",
"Neue Menschen kennenlernen",
"Am Flughafen",
"Speisen und Getränke"
- Aussprache-Training
- Grammatikalische Grundbausteine
- Hörverstehen
- Sprechen
- Lesen: kyrillische Schriftzeichen lernen und zusammensetzen
Ziel:
Russisch-Kenntnisse erwerben oder auffrischen, neuen Wortschatz erlernen und anwenden können.
Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen die wichtigsten Redewendungen, die Sie während Ihrer Reise benötigen.
Einzelcoaching Russland
Zielland: Russland
Zielgruppe: Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftsvertreter, (Austausch)studenten
Inhalte
Je nach Zielgruppe werden Wirtschafts-, Arbeits-, Forschungs- und Studiumsbedingungen in Russland erörtert, Arbeits- und Kommunikationsstile anhand von Fallbeispielen ergründet und mögliche Situationen in Rollenspielen durchgespielt.
Ziel: Vermittlung der Lebensgegebenheiten, Sensibilisierung für die Unterschiede Russlands zu Deutschland und Entdeckung der gemeinsamen Berührungspunkte.
Ukrainisch-Grundlagen
Niveau A1
Zielgruppe: Sie beabsichtigen eine (Geschäfts)reise in die Ukraine? Ukraine baut immer engere Beziehungen zu den EU-Staaten auf, es entwickeln sich tiefgehende politische- und wirtschaftliche Beziehungen. Ukrainisch wird in der Ukraine mittlerweile als einzige Staatssprache in offiziellen Gesprächen, Verhandlungen und Verträgen verwendet.
Bei Ihren ukrainischen Partnern können Sie mit Grundkenntnissen in Ukrainischer Sprache einen positiven Eindruck hinterlassen und eine engere Verbindung schaffen.
Im Kreise gleichgesinnter Teilnehmer mit muttersprachlicher Kursleitung in authentischer Atmosphäre Grundlagen der ukrainischen Sprache erwerben.
Inhalte
- Wortschatzaufbau relevant für die Themen:
"Eigene Person Vorstellen",
"Neue Menschen kennenlernen",
"Am Flughafen",
"Speisen und Getränke"
- Aussprache-Training
- Grammatikalische Grundbausteine
- Hörverstehen
- Sprechen
- Lesen: kyrillische Schriftzeichen lernen und zusammensetzen
Ziel:
Ukrainisch-Kenntnisse erwerben oder auffrischen, neuen Wortschatz erlernen und anwenden können.
Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen die wichtigsten Redewendungen, die Sie während Ihrer Reise benötigen.