Umweltbildung

Umweltbildung

In unseren Seminaren werden verschiedene Themen aus den Bereichen der Umwelt und Umweltbildung behandelt.Die Kräuter-Workshops laden Alt und Jung zu einer Wanderung durch die umliegenden Wiesen und Gärten, und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Vorträge und Workshops zu dem aktuellen Thema urban gardening - Gärtnern in der Stadt - zeigen Ihnen die Möglichkeiten, welche eine Kiste voller Erde einem Stadtmenschen eröffnen und wie viel Ertrag man am Ende der Saison damit hat. Es werden neue Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung vorgetragen, Erfahrungen ausgetauscht und am Ende sogar praktisch angepackt!

Geplant sind außerdem Kooperationen mit verschiedenen Schulen aus der näherer Umgebung und Mitarbeit mit den Schulgärten.

 

Anmeldung

Kontakt:
Q-Werke/ Frau Minkovska

Standort: Köln-Südstadt und Köln-Poll
Telefon: 0221 6 77 88 99 95
Fax: 0221 6 77 88 99 99
E-Mail: info@qwerke.org
Internet: www.qwerke.org

Telefonische Auskunft: Mo.- Fr. 11:00-18:00 Uhr

Zielgruppe

Dauer des Seminars Anzahl der Teilnehmer Termine Ort
Kosten der Qualifizierung
Interessierte

 

8 Stunden

 

3-6 Teilnehmer oder n.V.

 

fortlaufend und

nach Vereinbarung

 

Köln

 

129,00 EUR oder n.V.

 

Kräuterkunde

Kräuterkunde


Inhalt

  1. Wildkräuter, Gartenkräuter: Einführung;
  2. Kräuterführung, Garten- und Wildkräuter zum Anfassen, Riechen und Schmecken;
  3. Verwendung der Kräuter in der Küche und in der Heilkunde;
  4. Gemeinsames Kochen unter Berücksichtigung des neu gelernten und mit Verwendung der selbst gepflückten bzw. selbst angebauten Kräuter.

Ziel: Neue Kräuter kennenlernen und sich der Einsatzmöglichkeiten bekannter Heilkräuter bewusst werden; die Natur neu erleben.


Interesse? Hier können Sie eine Anfrage an uns richten!

Urban Gardening

  "Gärtnern in der Stadt"- urban gardening


Inhalt

  1. Was ist urban gardening? - Die Entstehungsgeschichte;
  2. Beispiele des urban gardening weltweit und in Deutschland; Erläuterung unterschiedlicher Ansätze in unterschiedlichen Regionen;
  3. Urban gardening in Deutschland und in Köln: die Rahmenbedingungen;
  4. Beispiel: Gemeinschaftsgarten in Köln-Poll, Führung durch den Garten, Besprechung der Ansätze und der Besonderheiten im Vergleich zu anderen Gemeinschaftsgärten;
  5. Praktisch Anpacken auf dem Gemeinschaftsbeet.

Ziel: Die Möglichkeiten und die Bedeutung des urban gardening kennenlernen und praktische Erfahrungen in einem Gemeinschaftsgarten sammeln.


Interesse? Hier können Sie eine Anfrage an uns richten!

Umweltbildung für Kinder und Jugendliche

Umweltbildung für Kinder und Jugendliche


  1. Umweltbildung in der Grundschule.
  2. Umweltbildung in der 5-8 Klasse.
  3. Naturwissenschftliche Workshops in Astronomie und Physik.

Interesse? Hier können Sie eine Anfrage an uns richten!